Wie man Kryptogramme spielt

Cryptograms ist ein Worträtsel, bei dem die Spieler Zitate berühmter Autoren, Sportler und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens vervollständigen müssen. Die Zitate sind in der Regel zu etwa ⅓ der Buchstaben ausgefüllt, Sie müssen also ein paar clevere, lehrreiche Rätselraten und Problemlösungen anstellen, um im Spiel weit zu kommen.
Wie man Kryptogramme spielt
Die Steuerung von Cryptograms ist super einfach. Du musst nur auf ein Kästchen klicken und den Buchstaben eingeben, den du glaubst. Wenn der Buchstabe richtig ist, werden alle anderen Kästchen mit diesem Buchstaben ausgefüllt. Wenn du falsch rätst, passiert nichts und du verlierst einen Stern.
Wenn Sie 5 Sterne verlieren, ist die Runde vorbei. Stellen Sie also sicher, dass Sie fundierte Vermutungen anstellen! Wenn Sie einfach anfangen, ohne nachzudenken zu raten, wird es ein kurzes Kryptogrammspiel. Ihre Sterne werden jede Runde zurückgesetzt, daher spielt es keine Rolle, ob Sie das Zitat ohne Fehler oder mit vier Fehlern erhalten. Solange Sie das Zitat mit weniger als 5 Fehlern erhalten, ist alles in Ordnung!
Kryptogramm-Strategie
Cryptograms ist ein viel weniger nachsichtiges Spiel als Hangman beispielsweise. Aber keine Sorge, wir werden Sie nicht einfach ohne Hilfe den Wölfen zum Fraß vorwerfen. Lassen Sie uns 4 verschiedene Strategien durchgehen, die Ihnen zum Erfolg verhelfen, während Sie weiterhin lernen, wie man Cryptograms spielt.
Ergänzen Sie zuerst die kurzen Wörter
Oftmals gibt es Wörter, die leicht zu erraten sind. Wenn es beispielsweise ein Wort mit zwei Buchstaben gibt und Sie wissen, dass der erste Buchstabe ein „I“ ist, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass der zweite Buchstabe entweder ein „M“ oder ein „T“ ist. Sowohl „it“ als auch „I’m“ sind äußerst häufige Wörter, die in vielen Anführungszeichen vorkommen, insbesondere als erstes Wort in einem Satz.
Es gibt noch einige andere Schlüsselwörter, die in der Sprache ganz allgemein vorkommen, wie „der“ und „wir“. Wenn Sie über diese Gemeinsamkeiten in der Sprache nachdenken, werden Sie beim Erlernen des Kryptogrammspiels ein viel besserer Rater.
Schauen Sie, von wem das Zitat stammt
Wenn Sie einen Blick auf den Autor des Zitats werfen, können Sie sich einen Eindruck davon verschaffen, wie die Sprache klingen könnte. Wenn Sie beispielsweise ein Zitat von William Shakespeare haben, sind Sie möglicherweise eher geneigt, über eine altmodischere Satzstruktur nachzudenken.
Die zitierten Zahlen können Ihnen auch Hinweise darauf geben, worum es in dem Zitat geht. Von Sportlern wie Muhammad Ali gibt es beispielsweise häufig Zitate über Sieg oder Erfolg. Von Wissenschaftlern wie Nikola Tesla hingegen beziehen sich Zitate möglicherweise eher auf Themen wie Elektrizität und Kreativität.
Denken Sie an gängige Präfixe und Suffixe
Die Sätze, die wir bilden, sind voller Präfixe und Suffixe. Wenn Sie beispielsweise ein Wort sehen, das mit -in endet und dann ein Leerzeichen folgt, besteht eine gute Chance, dass der letzte Buchstabe ein G ist. Dies liegt daran, dass das Suffix -ing äußerst häufig ist.
Es gibt jede Menge anderer Präfixe und Suffixe, Sie müssen nur darüber nachdenken, wie sie auf das Zitat zutreffen könnten. Einige Beispiele sind pre-, dis-, -ery und -age.
Bitte um Hinweise
Natürlich können einige der Zitate einfach nur schwierig sein. Wenn Sie wirklich in einer Sackgasse stecken und keinen Ausweg mehr finden, ist es keine Schande, einfach nach einem Hinweis zu fragen.
Zu Beginn einer Runde erhalten Sie drei Hinweise. Um einen Hinweis zu erhalten, müssen Sie sich ein Video ansehen. Dadurch wird ein leerer Buchstabe Ihrer Wahl freigeschaltet. Es ist nichts falsch daran, nach einem Hinweis zu fragen – solange Sie die Runde überstehen, ist alles andere nicht wirklich wichtig.
Nachdem Sie nun einige Tipps zum Spielen von Cryptograms kennen, können Sie loslegen und mit dem Lösen beginnen! Sie verbessern nicht nur Ihre Fähigkeiten im Lösen von Rätseln, sondern lernen dabei auch einige interessante Zitate.